Blogartikel schreiben lassen: So wirst du sichtbar & gewinnst Kunden
- Tiertexterin
- 15. Mai
- 8 Min. Lesezeit

Du überlegst, ob du Blogartikel schreiben lassen solltest? Mit guten Blogartikeln machst du auf dich aufmerksam, transportierst deine Expertise und gewinnst die Sympathie und das Vertrauen deiner Wunschkunden. Ein Blog ist dein bester Verbündeter für mehr Reichweite und Verkäufe. Er generiert dir stetig neue Website-Besucher, hilft dir so über die Zeit dein Ranking bei Google zu verbessern und baut Vertrauen auf. Zudem erarbeitet er dir Newsletter-Abonnenten und somit letztlich weitere Anfragen und Käufe. Doch genau dies schaffen längst nicht alle Blogartikel. Die meisten bleiben hinter ihrem Potenzial zurück, weil Struktur, SEO und echter Mehrwert fehlen.
In diesem Artikel erfährst du in 8 Minuten, warum Blogartikel für dein Tierbusiness sinnvoll sind, wie sie dich bei Google sichtbar machen und was du dabei nicht vergessen darfst.
tl;dr: Kurz & knackig
Blogartikel helfen dir, bei Google gefunden zu werden, Vertrauen aufzubauen und deine Expertise sichtbar zu machen. Damit das funktioniert, braucht es mehr als lange Texte voller Keywords. Gute Inhalte mit Struktur, echtem Mehrwert und fundiertem SEO sind der Schlüssel.
Dir fehlen die Zeit, die Worte oder das Know-how? ➔ [Jetzt unverbindlich anfragen]
Der Inhalt dieses Artikels
Warum Blogartikel für dein Business wichtig sind
Von „zufällig gefunden“ zu „gezielt gefunden“.
Landen deine Kunden noch eher zufällig bei dir? Dann kennen dich wahrscheinlich noch zu wenige Tierfreunde aus deiner Zielgruppe.
Doch das kannst du ändern. Denn genauso, wie du selbst schon einmal ein Problem gegoogelt hast, tun das auch deine potenziellen Kunden.
Deine Kunden googeln anders, als du denkst.
Sie suchen nicht nach „Ergänzungsfuttermittel mit Grünlippmuschel“, sondern fragen Google: „Was hilft bei Gelenkschmerzen beim Hund?“ oder „Mein Pferd läuft steif, was tun?“
Und genau hier schlägt die Stunde deines Blogs.
So entstehen Verbindung und Vertrauen.
Mit einem gut gemachten Blogartikel erklärst du das Problem, gibst erste Tipps, lieferst Hintergründe und zeigst gleichzeitig: Du kennst dich aus. Der Leser bekommt einen konkreten Lösungsweg und lernt dich als Experten kennen.
Vom Leser zum Kunden
Das Tolle daran: Je öfter dein potenzieller Kunde bei seinen Fragen auf dich stößt, desto mehr Vertrauen gewinnt er. Irgendwann klickt er nicht mehr zufällig, sondern gezielt auf deine Seite. Er kauft, empfiehlt dich weiter – genau das ist der Effekt, den dein Blog für dich haben kann.
All das kann ein gut aufgesetzter Blog für dich tun. Wenn er echten Mehrwert bietet und deine Marke greifbar macht.
(Warum das kein KI-Blog für dich schafft, liest du in diesem Artikel: Texterin oder KI?)
Blogartikel schreiben klingt spannend – aber wo soll ich anfangen?
Vielleicht geht es dir wie vielen meiner Kunden: Du weißt, dass ein Blog wichtig wäre. Aber beim „Wie fange ich an?“ beginnt der Knoten im Kopf.
Welche Themen interessieren meine Wunschkunden überhaupt? Wie finde ich passende Keywords – und was genau sind nochmal diese Longtail-Keywords?
SEO klingt wichtig, aber was gehört da alles wirklich dazu? Meta-Daten? Habe ich schon gehört, aber wie erstelle ich die richtig?
Und dann soll ich auch noch einen langen Text schreiben, der nicht langweilig wirkt? Ganz zu schweigen von der Frage: Wie bringe ich Struktur rein und bleibe trotzdem ich selbst?
Ach, und wann um alles in der Welt soll ich das bitte auch noch schaffen?
Wenn du dich hier wiederfindest: Willkommen im Club. Genau deshalb begleite ich Tierunternehmen dabei, ihre Ideen in echte Blogartikel zu verwandeln. Mit Plan, Struktur und einem guten Gefühl für Sprache.
Lies weiter, ich zeige dir gleich, wie das geht.
Wie also schreibst du solche effektiven Blogartikel?
Ein guter Blogartikel braucht eine klare Struktur, relevante Keywords, echten Mehrwert und einen Ton, der zu dir passt. So überzeugst du Leser und Google.
Wirkt ein erfolgreicher Blogartikel noch so leicht und fluffig, so ist er doch das Ergebnis guter Planung. Denn damit ein Blogartikel nicht einfach nur „nett zu lesen“ ist, sondern wirklich für Sichtbarkeit, Vertrauen und Interaktion sorgt, braucht er Substanz.
Diese Elemente sind dabei besonders wichtig:
1. Die richtige Idee für deinen Blogartikel
Ein Blogartikel beginnt nicht beim Schreiben, sondern bei deiner Zielgruppe. Wer sind sie und was brauchen deine Wunschkunden gerade? Welche Fragen haben sie? Welche Probleme möchten sie lösen?
Je konkreter du wirst, desto höher ist die Chance, dass dein Artikel wirklich gelesen (und gefunden!) wird.
2. Passende Keywords recherchieren
Damit Google deinen Artikel auch anzeigt, braucht es ein Fokus-Keyword – also einen Suchbegriff, den deine Zielgruppe wirklich verwendet. Dabei lohnt sich oft ein sogenannter Longtail, also ein etwas längerer, spezifischer Begriff wie „Futter für allergische Hunde“ statt nur „Hundefutter“. So erreichst du genau die Menschen, für die dein Angebot gemacht ist. Dazu garnierst du deinen Text mit weiteren Keywords und oft gestellten Fragen.
3. Eine klare Struktur
Gliedere deinen Text in logische Abschnitte, nutze H2–H4-Überschriften als Wegweiser und achte auf Keywords und Aufzählungen für bessere Lesbarkeit. Das hilft nicht nur deinen Lesern, sondern auch Google bei der Einordnung deiner Inhalte.
Aktueller Tipp: echtes Expertenwissen für dich!
Beantworte die Hauptfrage deines Artikels direkt unter der ersten H2 ganz knapp oder schreibe FAQs – das erhöht die Chance, in den neuen AIOs (AI-Overviews von Google) zu erscheinen.
Praxisbeispiel: Warum Struktur & SEO auch im Haifischbecken wirken
Einer meiner Kunden – ein kleiner, spezialisierter Anbieter für Tierernährung – wollte mit einem Blogartikel Sichtbarkeit gewinnen.
Aber: Das Thema war kein Nischenthema, im Gegenteil: ein echtes Trendthema, über das gefühlt jeder schreibt. Und zwar auch die Großen der Branche.
Mit viel Herzblut baute ich seinen Artikel strategisch auf: saubere Keyword-Recherche, klare Struktur, echter Mehrwert für seine Zielgruppe.
Das Ergebnis? Der Artikel rankt bis heute stabil vor den großen Playern der Branche. Warum? Weil Google Substanz erkennt und weil seine potenziellen Kunden genau das finden, was sie suchen: fundierte Antworten und Vertrauen in seine Expertise.
Das zeigt: Du musst kein Branchenriese sein, um in den Rankings mitzuspielen. Guter Content setzt sich durch. Nicht über Nacht, aber dafür nachhaltig.
4. Authentischer Stil statt KI-Einheitsbrei
Google mag Texte mit Tiefgang. Und Leser übrigens auch. 😉 Dein Stil, deine Haltung, deine echte Erfahrung – das ist es, was deinen Blogartikel einzigartig macht.
KI-Texte klingen oft generisch und austauschbar. Ein gut geschriebener Artikel hingegen trifft den Ton deiner Marke und schafft echte Verbindung zu deinen Wunschkunden.
5. SEO mit Herz und Verstand
Es reicht nicht, das Keyword einfach ein paar Mal einzubauen. Gutes SEO bedeutet: einen stimmigen Titel, eine durchdachte Meta-Beschreibung, sinnvoll platzierte Zwischenüberschriften, interne Verlinkungen und technische Basics wie Page Speed oder mobiloptimiertes Design.
Klingt viel? Muss es für dich nicht sein – ich übernehme das gerne für dich, wenn du magst.
👉 Du möchtest mehr Tipps und Beispiele? Dann wirf einen Blick in meinen Artikel „Blogartikel schreiben – meine besten Tipps“
Und als wäre das nicht genug, entwickelt sich SEO ständig weiter. Gerade der Einzug der KI wirbelt gerade altbekanntes durcheinander.
Darum bleibe ich selbst immer am Ball. Ich analysiere regelmäßig, was Google von guten Inhalten erwartet – jenseits von Buzzwords und Trend-Tools. Damit meine Kunden Texte bekommen, die auch morgen noch für sie arbeiten.
Was du beim Blogartikel schreiben besser vermeidest
Es gibt ein paar typische Stolperfallen, die weit verbreitet sind und die sowohl deiner Sichtbarkeit als auch deinem Image schaden können. Damit dein Blog nicht zum SEO-Schreck wird, sondern ankommt, solltest du diese Punkte unbedingt umgehen:
Keyword-Stuffing
Ja, Keywords sind wichtig – aber bitte nicht im Übermaß. Das ist heute nicht mehr nötig, um zu ranken!
Im Gegenteil: Wenn jeder zweite Satz dein Haupt-Keyword enthält, merkt das nicht nur Google. Auch deine Leser springen ab, wenn du ihnen dein Lieblingswort im Minutentakt unterjubelst und der Text sich nicht mehr natürlich liest.
Besser: Schreibe für Menschen, nicht für Maschinen – dann klappt’s auch mit dem Ranking. Google ist heut so viel cleverer als vor einigen Jahren.
Copy & Paste statt eigener Inhalte
Du willst schnell bloggen und kopierst einfach aus fremden Artikeln? Keine gute Idee. Google erkennt sogenannten Duplicate Content und straft ihn im schlimmsten Fall ab.
Außerdem verlieren Leser sofort das Vertrauen, wenn sie merken, dass der Text nicht von dir stammt.
Chaos statt Leserfreundlichkeit
Ein Blogartikel ohne Struktur ist wie ein Irrgarten. Deine Leser finden sich nicht zurecht. Google übrigens auch nicht.
Eine klare Gliederung mit Zwischenüberschriften, Absätzen und Aufzählungen macht deine Inhalte nicht nur lesbarer, sondern auch verständlicher.
Du merkst: Guter Blog-Content ist kein Zufall.
Willst du sicherstellen, dass dein Blog wirklich etwas für dich tut? Dann lass dich unterstützen. Als erfahrene Texterin für die Tierbranche bin ich an deiner Seite, um genau die Artikel zu veröffentlichen, die zu deinem Business, deiner Persönlichkeit und deinen Wunschkunden passen.
Fazit: Blogartikel schreiben lassen – lohnt sich das wirklich?
Wenn du mit deinem Business online sichtbar sein willst, führt kaum ein Weg am Blog vorbei. Richtig eingesetzt, wird er zum echten Vertrauens-Booster: Er zeigt dein Know-how, bringt dich bei Google nach vorn und macht aus Lesern im besten Fall treue Kunden.
Viele meiner Kunden berichten mir, dass sie dank ihrer neuen Blogartikel gezielt Anfragen von der richtigen Zielgruppe bekommen. Ihre Inhalte werden nicht nur gefunden, sondern auch wirklich gelesen. Und genau das ist der Hebel, der langfristig Umsatz bringt.
Aber: Damit das klappt, braucht es mehr als einen langen Text. Es braucht Themen, die wirklich interessieren, sinnvoll gewählte und clever eingesetzte Keywords. Und Texte, die klingen wie du, nicht wie ein KI-Tool!
Bereit für Blogartikel, die gefunden und gelesen werden?
➔ Individuell, fundiert, zielgruppengerecht
Guter Content fürs Tierbusiness ist kein Zufall. Stell dir vor, du gewinnst dank eines gut aufgebauten Blogs begeisterte Kunden oder Newsletter-Abonnenten. Denn das ist, was ein SEO-optimierter Blog für dich tun kann.
Und wenn du möchtest, helfe ich dir gerne, genau die Blogartikel zu veröffentlichen, die zu dir, deinen Werten und deiner Zielgruppe passen. Für mehr Sichtbarkeit und mehr Wirkung.
Du bekommst hierzu fertige Artikel von einer spezialisierten Texterin, die deine Zielgruppe kennt. Alle Blogbeiträge sind SEO-optimiert, in deiner Tonalität geschrieben, und die Meta-Daten liefere ich dir auch direkt mit.
👉 Möchtest du mehr darüber erfahren, wie ich dich beim Bloggen unterstützen kann? Dann schau dir mein Angebot an oder schreib mir direkt für ein unverbindliches Gespräch.
Wenn du aufmerksam gelesen hast, weißt du, warum die FAQs jetzt noch wichtig sind. 😉
Häufige Fragen zum Thema „Blogartikel schreiben lassen“
Was kostet es, einen Blogartikel schreiben zu lassen?
Ab 259 € netto pro Artikel (je nach Umfang, Rechercheaufwand und SEO-Tiefe). Denn es kommt – wie so oft – darauf an.
Entscheidend ist, was du brauchst: Einen schnellen Text für den Blog? Oder einen fundierten, SEO-optimierten Artikel, der wirklich gefunden wird und Vertrauen aufbaut?
Bei mir bekommst du keine generischen Fließband-Texte, sondern individuell erstellte Inhalte, die zu deinem Business und deiner Zielgruppe passen.
Übrigens: Viele meiner Kunden arbeiten seit Jahren mit mir zusammen – für diese Kunden schnüre ich reduzierte Paketpreise je nach Artikelanzahl.
Wie lange dauert es, bis mein Blogartikel fertig ist?
Je nach Auslastung und Komplexität kannst du mit 10 bis 21 Tagen rechnen. Bei größeren Projekten (z.B. Content-Serien) stimmen wir gemeinsam zu Beginn einen realistischen Zeitplan ab.
Wie hilft mir ein Blogartikel, bei Google gefunden zu werden?
Ein guter Blogartikel ist kein Schnellschuss, sondern arbeitet langfristig für dich.
Durch saubere Keyword-Strategie, klaren Aufbau und echten Mehrwert wird dein Artikel von Google als relevant eingestuft und so nach und nach besser platziert.
Wichtig: Es geht nicht nur um Klicks, sondern um Vertrauen! Dein Blog macht dich sichtbar für die richtigen Kunden.
Schreibst du auch Blogartikel für andere Branchen?
Mein Herz schlägt für die Tierbranche und genau da liegt auch meine Expertise. Ich kenne die Fragen, Sorgen und Bedürfnisse deiner Zielgruppe.
Wenn du also einen Texter suchst, der deine Sprache spricht UND deine Kunden versteht, bist du bei mir richtig.
Kann ich dir einfach mal unverbindlich meine Ideen schicken?
Natürlich! Schick mir gerne eine Nachricht mit deinem Thema oder deiner groben Idee. Ich melde mich mit einem Vorschlag zurück, wie wir daraus einen tollen und sinnvollen Blogartikel machen können. ➡ Jetzt unverbindlich anfragen
Herzlichst, deine Maite

Du möchtest mehr wissen, um bessere Blogartikel zu schreiben?
Lies gerne hier weiter, ich freu mich: Klick einfach auf das jeweilige Bild.
Comments